Bildung und Sprache sind der Schlüssel zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Deshalb verpflichtet sich das EIZ Berlin zur Einhaltung der folgenden Grundsätze:
Als privater Bildungsträger verstehen wir uns als arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleister. Demokratie, Emanzipation, Diversität sowie der Zugehörigkeitsgedanke bilden eine entscheidende Grundlage für unsere Arbeit.
Unsere zielgruppenorientierten Angebote sollen die Chancengleichheit und die Parität des Menschen unabhängig von Geschlecht, Kultur, Religion, Herkunft sowie der individuellen Leistungsfähigkeit fördern. Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unsere Angebote sollen den Teilnehmern helfen, ihr Potenzial zu entdecken, zu fördern und weiter zu entwickeln. Wir legen großen Wert auf Chancengleichheit, Toleranz und ein ehrliches Miteinander.
Das EIZ versteht sich als lernende Organisation mit einem Qualitätsmanagementsystem, welches das Lernen und den Erfolg der TeilnehmerInnen in den Mittelpunkt stellt. Unser Angebot umfasst ein vielfältiges Praxis- und bedarfsorientiertes Spektrum an Bildung, Beschäftigung und Beratung. Dieses wird von qualifizierten, kompetenten und motivierten MitarbeiterInnen in Leitung, Lehre, Verwaltung und Forschung umgesetzt. Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards und ist auf Methodenvielfalt ausgerichtet.
Bei der Ausgestaltung und Durchführung unserer Angebote berücksichtigen wir die Bedürfnisse unserer TeilnehmerInnen sowie die aktuellen Anforderungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes. Wir verpflichten uns zur Transparenz in Bezug auf Zielsetzung ,Lehrgangsinhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Abschluss, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Unterrichtsstunden, Prüfungsmodalitäten und Geschäftsbedingungen. Wir unterstützen die Teilnehmer/innen bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt.