Gregor Postler, der Integrationsbeauftragte des Bezirks Treptow-Köpenick, besuchte am 12. Oktober das EIZ, Europäische Integrationszentrum. Gemeinsam mit Fabian Kiessling, Referatsleiter für Integration und Migration am EIZ und Martin Schinagl, Dozent für das Modul Integration und Migration,tauschte sich Herr Postler mit Kursteilnehmer/innen der Weiterbildung zum/r Integrationsbeauftragten und Flüchtlings- und Integrationslotsen über die Rolle als Beauftragter im Bereich Integration und Migration eines Bezirksamtes aus.
Herr Postler stellte die verschiedenen Arbeitsbereiche einer/s Integrationsbeauftragten vor, wie zum Beispiel die interkulturelle Öffentlichkeitsarbeit, die Aufklärungsarbeit zum Abbau von Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit sowie die Zusammenarbeit mit freien Trägern und verschiedenen Gremien. Das Hauptaugenmerk liege jedoch auf der Beratung in aufenthaltsrechtlichen Fragen, Flüchtlings- und Asylrecht und Einbürgerungsangelegenheiten, sowie der Kooperation mit anderen Fachabteilungen des Bezirksamtes sowie der Erarbeitung von Stellungnahmen zu migrantenspezifischen Belangen. Herr Postler gelang zu dem Schluss, dass Integrationsbeauftragte echte Querschnittsarbeiter sind, die viele verschiedene Ebenen und Themen in sich vereinen, wodurch sie auch eigene Schwerpunkte setzen können. Auf die Präsentation folgten Gruppengespräche und die Sammlung offener Fragen.
Für die Gruppe war es eine tolle Gelegenheit, das Arbeitsfeld eines Integrationsbeauftragten kennenzulernen und sich mit einem direkten Ansprechpartner auszutauschen. Wir danken Herrn Postler für den ausgesprochen interessanten Vormittag und verbleiben mit der Hoffnung auf einen weiteren intensiven Austausch bezüglich der Herausforderungen eines ganzheitlichen Integrationsansatzes in unserer Stadt und darüber hinaus.