Besuch der Ausstellung „Ortsgespräche“ im FHXB Museum

0
8031
EIZ Berlin - Ortsgespräche im FHXB Museum

Die historische Entwicklung einer Stadt ist eng verbunden mit ihrer Migrationsgeschichte. Dies gilt in besonderem Maße auch für Berlin. Aus diesem Grund hat das Friedrichshain-Kreuzberg-Museum die Ausstellung  „ortsgespräche“ ins Leben gerufen, in der anschaulich dokumentiert wird, welche Bedeutung Migration für die Entwicklung des Bezirks hatte. Friedrichshain-Kreuzberg und Berlin sind ohne Migration heutzutage nicht vorstellbar.

Um den Teilnehmenden der Weiterbildungen zum Integrationsbeauftragten und –lotsen die geschichtliche Bedeutung von Migration näher zu bringen, stand der Besuch der Ausstellung auf dem Programm. Auf mehreren Etagen wird den Besuchern die Entwicklung ausgewählter Orte im Bezirk vermittelt. Dazu gehören das Urbankrankenhaus, die Oberbaum City, die Samariterkirche, die Karl-Marx-Allee, der Görlitzer Park und der Mariannenplatz.  Im Vordergrund stehen hierbei die unterschiedlichen Menschen, die die Orte geprägt haben und zu einem vielseitigen Stadtbild beigetragen haben.

Darüber hinaus ermöglicht die Ausstellung einen audiovisuellen Rundgang durch Friedrichshain-Kreuzberg, bei dem mehr als 100 Orte angelaufen werden können. Berichte von Anwohnern über persönliche Erinnerungen, Erlebnisse und Ortsgeschichten verleihen  der Ausstellung Authentizität und Aktualität. Außerdem haben Besucher die Möglichkeit, eigene Ortsgeschichten beizusteuern.

Der Besuch der Ausstellung wurde von den Kursteilnehmern als Bereicherung wahrgenommen. Besonders die strukturierte und anschauliche Aufarbeitung der Geschichte wurde gelobt.